Donnerstag, 4. September 2008

Aktueller Leserbrief der Familie Schäfer


von Hr. Schäfer, Vollerwerbslandwirt,
wohnhaft in Großbottwar, OT Sauserhof

Landschaftsschutz im Sauserhof wird GROSS geschrieben?
Über die geplante Biogasanlage der Familie Föll wird heiß diskutiert.


Mittlerweile werden wir von Bekannten, Freunden und sogar beim Einkaufen angesprochen, denn das Interesse ist groß. Leider jedoch nicht in Ludwigsburg beim Amt für Landschaftsschutz. Es wird einerseits hier davon gesprochen, dass guter Boden und Agrarfläche erhalten werden muss, andererseits wird billigend in Kauf genommen, dass unsere sehr alte Streuobstwiese genau gegenüber des alten Hühnerstalls Zugrunde geht. Bereits heute nimmt diese alte Apfelanlage durch die ausgeblasene Luft des Hühnerstalls und die darin enthaltenen Stoffe großen Schaden. Diese führen zu Überdüngung und Verätzungen! Die Folge ist, dass bereits 3 Bäume entfernt werden mussten und 2 weitere stark geschädigt sind.

Dies ist eindeutig auf die von den Ventilatoren ausgeblasene Luft zurückzuführen.


Sollte nun die Anlage mit Klärschlammtrocknung, wie geplant in Betrieb gehen, wird unsere Wiese von zwei Seiten angeblasen, da diese genau in Windrichtung und Abluftkanal liegt. Es ist dann davon auszugehen das auch der restliche Bestand unserer alten Obstbäume das nicht überlebt!


Ist dies Landschaftsschutz? Oder wird hier wieder einmal mit zweierlei Maß gemessen?
Wie verhält es sich denn mit Folgen durch Schadstoffe der Klärschlammtrocknungsanlage? Was passiert wenn unsere Bäume sterben? Sind diese nicht auch schützenswert?

In aktuellen Presseberichten zum Thema Klärschlamm wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Folgen bei weitem noch nicht ausreichend erforscht sind und man gar nichts sagen kann. Es gibt hier auch keinerlei Messungen und Analysen!

Was passiert wenn nicht nur die Bäume sterben sondern auch unser Ackerboden nachhaltig durch Tenside, PFT und Schwermetalle verunreinigt werden? Wird dann die Angrenzende, für den Acker- und Obstanbau unbrauchbare Fläche auch wieder billig von Fölls aufgekauft, wie schon des Öfteren? Es ist nicht das erste mal, dass hier anderen Bauern Ackerböden abgeluchst, weggekauft oder durch schiere Nötigung an den Betreiber abgetreten wurden. Ich bin ebenfalls noch Vollerwerbslandwirt und lebe von meinen Ackerflächen. Habe ich nicht auch ein Recht auf unversehrte Böden?

Erst sterben unsere alten Obstbäume, und dann ... ?

Keine Kommentare: