Region hat Einwände
Kritik an Klärschlammtrocknung
Großbottwar/Stuttgart. Der Verband Region Stuttgart kritisiert die Pläne für eine Klärschlammtrocknung im Sauserhof. Dem Verband geht es dabei um den Schutz des Freiraums. Gegen die Biogasanlage hat er weniger einzuwenden.
Von Stephanie Jochim
Der Beschlussvorschlag des Verband Region Stuttgart (VRS) zur geplanten Biogasanlage mit Klärschlammtrocknung im Großbottwarer Weiler Sauserhof ist deutlich. Die geplante Biogasanlage ist in Ordnung, doch gegen die dazugehörende Klärschlammtrocknung wehrt sich der Verband Region Stuttgart. Bei der nächsten Sitzung des Planungsausschusses am Mittwoch, 17. September, wird das Gremium über die Pläne eines Landwirtes abstimmen (wir berichteten).
Der Leiter des Bereichs Planung beim VRS, Thomas Kiwitt, erläutert, dass die Biogasanlage in einem schutzbedürftigen Bereich für Landwirtschaft und Bodenschutz geplant ist. Allerdings werde ein "baulicher Neuansatz in der freien Landschaft vermieden", weshalb regionalplanerische Bedenken gegen die Lage des Vorhabens zurückgestellt würden. Aus raumordnerischer Sicht bestünden jedoch Bedenken gegen die vorgesehene Klärschlammtrocknung. Thomas Kiwitt: "Das geht uns zu weit." Bei Klärschlamm handele es sich um Biomasse, die weder aus dem Betrieb des Antragstellers noch aus nahe gelegenen Landwirtschaftsbetrieben stamme. Dies widerspreche raumordnerischen Zielen des Regionalplanes und Zielen des regionalen Grünzuges. Nutzungen, die keinen Bezug zur Landwirtschaft haben, seien zu vermeiden, heißt es in der Einschätzung des Verbandes. Würden solche Anlagen dennoch zugelassen, könnten angesichts der vielen Aussiedlerhöfe Präzedenzfälle geschaffen werden, die die Zersiedelung des Freiraums zur Folge hätten. "Wir wollen nicht, dass Klärschlamm in die Landwirtschaft gefahren wird", erklärt Thomas Kiwitt. Klärschlammtrocknung gehöre seiner Ansicht nach in Industriegebiete oder in die unmittelbare Nähe von Kläranlagen, sagt der Planer.
Wenn sich die Mitglieder des Planungsausschusses des VRS gegen die Klärschlammtrocknung im Sauserhof aussprechen, "dürfte sich das Landratsamt Ludwigsburg nicht imstande sehen, das Vorhaben zu genehmigen", sagt Kiwitt. Seiner Einschätzung nach sind die notwendigen Genehmigungsvoraussetzungen nicht erfüllt.
05.09.2008
Freitag, 5. September 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen